Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

BOXINGFINESSE ist eine Marke von DIGIVATOR, dem Inhaber Mert Mutlu mit Sitz in Köln. Für weitere Informationen beachten Sie bitte unser Impressum.

1. Allgemeines

1.1. Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die der Kunde (bei DIGIVATOR (nachfolgend Verkäufer), bezeichnet, auf der BOXINGFINESSE-Website, der mobilen Website oder in der mobilen Anwendung aufgibt.

1.2. Durch die Nutzung von https://boxingfinesse.de bzw. das Aufgeben einer Bestellung erklären Sie sich mit den hierin genannten allgemeinen Geschäftsbedingungen („die Geschäftsbedingungen“) einverstanden. Bitte lesen Sie die Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, bevor Sie eine Bestellung aufgeben.

1.3. Bestellen können bei uns nur volljährige Personen, die eine Lieferadresse in Deutschland, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern haben und bei denen die Bestellung weder für ihre gewerbliche noch für ihre selbstständige berufliche Tätigkeit erfolgt und auch nicht für die eines Dritten. Unternehmer im Sinne von § 14 BGB sind nicht bestellberechtigt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Rechnungen i.S. v. §14 UStG ausweisen werden.

1.4. Das Angebot von Produkten oder Dienstleistungen auf https://boxingfinesse.de zu einem bestimmten Zeitpunkt impliziert oder garantiert nicht, dass diese Produkte oder Dienstleistungen jederzeit zur Verfügung stehen. Wir behalten uns das Recht vor, jedes Produkt zu einem beliebigen Zeitpunkt einzustellen.

1.5. Wir behalten uns das Recht vor, die Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit ohne Vorankündigung zu ändern. Die für Ihre Bestellung gültige Version der Geschäftsbedingungen ist die, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf boxingfinesse.de veröffentlicht ist. Sie erhalten eine Kopie davon (einschließlich der Widerrufsbelehrung und dem Musterwiderrufsformular) zusammen mit Ihrer Bestellbestätigung. Die zum Zeitpunkt Ihres Kaufs geltenden allgemeinen Geschäftsbedingungen werden von uns nicht gespeichert bzw. können bei uns nicht angefordert werden, daher heben Sie bitte die an Ihre Bestellbestätigung angehängte Kopie auf.

1.6. Digivator möchte Ihnen eine optimale Online-Erfahrung bieten. Aus diesem Grund müssen wir sicherstellen, dass unsere Services reibungslos funktionieren. Sie stimmen daher zu, (i) keine Informationen oder Inhalte zu veröffentlichen, zu übertragen, zu verteilen, hochzuladen oder zu vermarkten, die unser Unternehmen, unsere Produkte oder Services schädigen oder negativ beeinflussen könnten; (ii) sich nicht in einer Weise zu verhalten oder Geräte zu verwenden, die andere Benutzer bei der Verwendung der Website hm.com einschränkt, beeinträchtigt, behindert oder die Sicherheit der Website gefährdet, und (iii) keine Geräte oder Module, Software, Tools, Agenten, Skripts oder andere Geräte oder Mechanismen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Spiders, Bots, Crawlers, Avatars oder intelligente Agents) zur Navigation oder zum Durchsuchen der Website bzw. zum Kopieren von Inhalten der Website zu verwenden. Wir behalten uns das Recht vor, den Zugriff auf die Website zu sperren und das Konto von Benutzern zu schließen, die gegen diese Vorschrift oder andere in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Richtlinien verstoßen.

2. Zustandekommen des Vertrages

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Sodann erhält der Kunde eine Bestellbestätigung. Die Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme seitens des Verkäufers dar. Maßgeblich für die Annahme sind die folgenden Bestimmungen gemäß 2.3.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,

  • indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
  • indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
  • indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

 

2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.

2.5 Bei Auswahl der Zahlungsart "Amazon Payments" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon“), unter Geltung der Amazon Payments Europe Nutzungsvereinbarung, einsehbar unter https://payments.amazon.de/help/201751590. Wählt der Kunde im Rahmen des Online-Bestellvorgangs „Amazon Payments“ als Zahlungsart aus, erteilt er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons zugleich auch einen Zahlungsauftrag an Amazon. Für diesen Fall erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons den Zahlungsvorgang auslöst.

2.6 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.

2.7 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.

2.8 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

2.9 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

3. Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den letzten Artikel Ihrer Bestellung in Besitz genommen haben bzw. hat. Am einfachsten machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, indem Sie den Rücksendeschein in Ihrem Paket ausfüllen und die Ware an uns zurückzuschicken. Verwenden Sie dazu das beiliegende vorbezahlte Rücksendeetikett. Anleitungen dazu finden Sie auf dem Lieferschein in Ihrem Paket.

3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

3.3 Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 3.1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.

4. Rückgabe

4.1 Der Verkäufer garantiert die Rückzahlung oder auf Wunsch den Umtausch zurückgegebener Artikel gemäß den Bestimmungen in Abschnitt 3 (Widerruf der Bestellung), vorausgesetzt, dass alle Artikel in dem Zustand zurückgegeben wurden, in dem sie sich bei Erhalt befanden. Das bedeutet, die Artikel dürfen nicht beschädigt, verschmutzt, gewaschen, verändert oder getragen sein (mit Ausnahme der Anprobe). Zudem sollten noch alle Anhänger und Etiketten am Artikel befestigt sein.

4.2 Ihre Einkäufe auf https://boxingfinesse.de können innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben oder umgetauscht werden. Die Rückerstattung erfolgt mit der gleichen Zahlungsmethode, die Sie für den Einkauf verwendet haben. Für die Rückerstattung ist eine Bearbeitungszeit von bis zu zwei Wochen einzurechnen.

4.3 Die Versandkosten für Rückgabe und Umtausch sind vom Käufer für Käufer aus Deutschland kostenfrei.

Die Versandkosten für Rückgabe und Umtausch sind von Käufern aus Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern selbst zu tragen.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.

5.2 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.

5.3 Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an „SOFORT“ frei geschaltetes Online-Banking-Konto verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „SOFORT“ durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ kann der Kunde im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen.

5.4 Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal Rechnung“ tritt der Verkäufer seine Zahlungsforderung an PayPal ab. Vor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt PayPal unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Der Verkäufer behält sich vor, dem Kunden die Zahlungsart „PayPal Rechnung“ im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern. Wird die Zahlungsart „PayPal Rechnung“ von PayPal zugelassen, hat der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt der Ware an PayPal zu bezahlen, sofern ihm von PayPal kein anderes Zahlungsziel vorgegeben wird. Er kann in diesem Fall nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Verkäufer bleibt jedoch auch im Falle der Forderungsabtretung zuständig für allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften. Ergänzend gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Nutzung des Rechnungskaufs von PayPal, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms.

5.5 Bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift ist der Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation zur Zahlung fällig. Der Einzug der Lastschrift erfolgt, wenn die bestellte Ware das Lager des Verkäufers verlässt, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation. Vorabinformation ("Pre-Notification") ist jede Mitteilung (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) des Verkäufers an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat.

5.6 Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal Lastschrift“ zieht PayPal den Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation im Auftrag des Verkäufers vom Bankkonto des Kunden ein. Vorabinformation ("Pre-Notification") ist jede Mitteilung (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat.

5.7 Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Abwicklung der Zahlungsart Kreditkartenzahlung erfolgt in Zusammenarbeit mit der BS PAYONE GmbH, Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt/Main, welche der Verkäufer zur Forderungseinziehung in seinem Namen ermächtigt. Die BS PAYONE GmbH zieht den Rechnungsbetrag vom angegebenen Kreditkartenkonto des Kunden ein. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt umgehend nach Absendung der Kundenbestellung im Online-Shop. Der Verkäufer bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkartenzahlung über die BS PAYONE GmbH zuständig für allgemeine Kundenanfragen z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.

5.8 Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Abwicklung der Zahlungsart Kreditkartenzahlung erfolgt in Zusammenarbeit mit der secupay AG, Goethestr. 6, 01896 Pulsnitz (www.secupay.ag) an die der Anbieter seine Zahlungsforderung abtritt. Die secupay AG zieht den Rechnungsbetrag vom angegebenen Kreditkartenkonto des Kunden ein. Im Falle der Abtretung kann nur an die secupay AG mit schuldbefreiender Wirkung geleistet werden. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt umgehend nach Absendung der Kundenbestellung im Online-Shop. Der Anbieter bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkartenzahlung über die secupay AG zuständig für allgemeine Kundenanfragen z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.

5.9 Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte via Stripe ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden: „Stripe“). Stripe behält sich vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und diese Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.

6. Liefer- und Versandbedingungen

6.1 Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschland, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.

6.2 Die Lieferzeit beträgt bis zu 10 Tage. Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin.

6.3 Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Auftragsabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferadresse entscheidend. Der Unterschied besteht darin, dass bei der Auswahl der PayPal-Zahlungsmethode die Versandadresse, die der Kunde zum Zeitpunkt der Zahlung bei PayPal speichert, entscheidend ist.

6.4 Wird die Ware aufgrund der Verantwortung des Kunden nicht geliefert, trägt der Kunde die angemessenen Kosten des Verkäufers. Wenn der Kunde das Widerrufsrecht effektiv ausgeübt hat, gilt dies nicht für die Transportkosten. Für Rücksendekosten gelten, wenn der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, die Bestimmungen in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

6.5 Aus logistischen Gründen kann der Kunde die Ware nicht abholen.

7. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Preiszahlung im Eigentum des Verkäufers.

8. Mängelhaftung (Gewährleistung)

Bei Vorlage eines Mangels gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.

9. Anwendbares Recht

Unter Ausschluss des internationalen Kaufrechts zu beweglichen Waren gilt für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Käufer und Verkäufer das Sachrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

10. Gerichtsstand

Handelt der Kunde als Händler oder juristische Person im Sinne des öffentlichen Rechts oder der öffentlich-rechtlichen Spezialfonds in der Bundesrepublik Deutschland, ist der Geschäftssitz des Verkäufers allein für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag zuständig. Wenn der Kunde außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland lebt, können der Vertrag oder die Ansprüche aus dem Vertrag auf die berufliche oder geschäftliche Tätigkeit des Kunden zurückgeführt werden. Unter den oben genannten Umständen hat der Verkäufer jedoch immer das Recht, das Gericht am Sitz des Kunden zu verklagen.

11. Alternative Streitbeilegung

11.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

11.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Train with the Best: Learn from Big and Known Fighters in Our Course.

Join Our club of Professional Fighters & Trainers BOXING, MINDSET & INSPIRATION

FIRST SESSION IS FREE FOR NEW ATHLETES